Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

SOLD OUT – Networking Event Series: ESG Scores Drinks

April 4, 18:00 - 20:30


Networking Event Series – powered by Innosuisse!

 

(Informationen auf Deutsch siehe unten)


ESG scores and rankings are becoming increasingly important to companies and investors. They have also reached the public sphere: Last year, the fact that some oil companies performed better on ESG rankings than Tesla made a big splash. Join this Informal Drinks event at S&P Global Switzerland to learn more about this and ESG scores in general!

ESG scores aim to measure a company’s management of financially relevant ESG (Environmental, Social & Governance) risks and opportunities. They are carried out by ratings organizations, both commercial and not-for-profit.

How can ESG scores assist companies in improving their environmental and social performance? How is ESG data collected and audited? Why do ESG scores from different rating companies diverge so much?

At this event, we also addressed questions like:

  • How are ESG ratings frameworks developed?
  • What is the balance between ES and G?
  • What are the main focuses of the various rating agencies?
  • Can we compare different industries?
  • Are ESG scores a good proxy for corporate social responsibility?
  • What is the contribution, if any, of ESG scores to making companies more sustainable?

ESG-Scores und -Rankings gewinnen zunehmend an Bedeutung und haben inzwischen auch die Öffentlichkeit erreicht: Im vergangenen Jahr sorgte die Tatsache, dass einige Ölunternehmen bei ESG-Rankings besser abschnitten als Tesla, für grosses Aufsehen. Nehmt an unserem Informal Drinks Event bei S&P Global Switzerland teil, um mehr über dieses Thema zu erfahren!

ESG-Scores zielen darauf ab, den Umgang eines Unternehmens mit finanziell relevanten ESG (Environmental, Social & Governance) Risiken und Chancen zu messen. Sie werden sowohl von kommerziellen als auch gemeinnützigen Rating-Organisationen durchgeführt.

Wie können ESG-Scores Unternehmen dabei helfen, ihre ökologische und soziale Leistung zu verbessern? Wie werden ESG-Daten erhoben und geprüft? Warum weichen die ESG Ergebnisse der verschiedenen Rating-Unternehmen so stark voneinander ab?

Weitere Fragen die aufgegriffen wurden:

  • Wie werden Rating-Frameworks entwickelt?
  • Was ist das Verhältnis zwischen ES und G in den verwendeten Frameworks?
  • Welches sind die Schwerpunkte der verschiedenen Ratingunternehmen?
  • Können verschiedene Branchen verglichen werden?
  • Sind ESG-Scores ein guter Indikator für die soziale Verantwortung von Unternehmen?
  • Welche Bedeutung haben ESG-Scores dabei, Unternehmen nachhaltiger zu machen?


 

Venue

S&P Global
Neumühlequai 6
Zürich, ZH 8001 Switzerland
+ Google Map